Praxis für klassische Homöopathie - Katharina Gassmann-Muggli
  • Home
  • About
  • Homoeopathie
  • Behandlung
    • Online-Homöopathie
    • Wechseljahre
    • Säuglinge / Kleinkinder
  • Kontakt
  • Buchen
  • Blog

Homöopathie - Blog

Malvales - Verbunden vs. Trennung

15/6/2025

 
Malven-Blüte - Malven als homöopathische Heilmittel
© fietzfotos
Zwei meiner Patienten, die ich diese Woche gesehen habe, bringen mich zu den Malvengewächsen und somit ins Pflanzenreich.
"Plants are foggy." hat Jan Scholten einmal gesagt, und ich gestehe, ich stimme ihm vollumfänglich zu.
Ich hatte lange Zeit Mühe, für mich die richtige Analysemethode zu finden, um tiefwirkende Verschreibungen aus dem Pflanzenreich machen zu können. 
Die letzten Jahrzehnte haben der Homöopathie gute Analysemethoden gebracht. Das macht mich dankbar, denn aus meiner Sicht braucht man gute Systeme, um sich in dieser grossen Fülle an homöopathischen Heilmitteln, die uns zu Verfügung stehen, zurecht zu finden. 
Ich habe mich sowohl ins Nummernsystem der Pflanzen nach Jan Scholten als auch in die Pflanzenverordnung nach Michal Yakir eingearbeitet. Für meine tägliche Praxis habe ich jedoch festgestellt, dass es mir am besten liegt, nach Rajan Sankaran, also gemäss den Empfindungen der Pflanzengruppen und den Miasmen, zu verschreiben. Aber wie gesagt, dass ist mein Weg – wir müssen alle für uns selber herausfinden, wie wir am erfolgreichsten arbeiten können. Mich bekümmert der Methodenstreit der zeitweise unter Homöopathen herrscht sehr.

Malvales
Aber zurück zu den Malvengewächsen. Bis ich mich tatsächlich damit befasst habe, dachte ich immer, Malvengewächse seien nur Blumen. Aber tatsächlich gibt sehr viele und bekannte Baumarten, die zu den Malvengewachsen zählen, wie zum Beispiel Baumwolle, der Cacao-Baum oder die Kola-Nuss. Es sind meist verholzende Pflanzen, seltener krautige Pflanzen. Die Blüten sind meist fünfzählig. Es werden meistens Kapselfrüchte gebildet.
Wie im Titel bereits angedeutet, geht es bei den Malvales um "Verbunden oder getrennt sein". Die kann sich mit der Empfindung "von Menschen entfremdet zu sein" zeigen oder auch mit einer grossen Gleichgültigkeit oder Abneigung gegen nahestehende Personen. Es geht um Bindung, dies häufig auch in Zusammenhang mit Schwangerschaft, Geburt und Muttersein. Es handelt sich um Menschen, die Verantwortung gegenüber der Familie übernehmen, die anderen gefallen und passend sein wollen.
Dies kann zu grosser, fast existenzieller Verunsicherung führen, wenn sie sich zu wenig Verbunden oder abgetrennt fühlen. 
Ein typisches Arzneimittelbeispiel wäre Cacao (Theobroma cacao).
Das Grundgefühl dieser Patienten ist, vergeblich das Beste zu geben.
Die Eltern bieten oder boten zwar Sicherheit, nehmen oder nahmen sich aber keine Zeit für ihr Kind, z. B. zum Spielen mit ihm. Dadurch entsteht ein Gefühl der Sinnlosigkeit. Menschen in einem Cacao-Zustand empfinden, dass sie nicht gesehen werden.
Sie haben das Gefühl vergeblich das Beste geben und machen sich Selbstvorwürfe, sind nie zufrieden sein mit den eigenen Leistungen. Sie fühlt sich nicht liebenswert. Es können Verlassenheitsangst (selbst im Bett der Eltern) quälen oder das Gefühl, extrem schutzlos zu sein. 
Von H. Zell - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11199196
Blüten am Stamm des Kakaobaums
Ein weiteres Beispiel wäre Chocolate, ein Mittel, an das gedacht werden kann, wenn eine Mutter Probleme hat, sich von ihrem Kind zu trennen und es immer ganz nahe bei sich haben möchte. Oder das Gegenteil, die Mutter empfindet das Kind zu Nahe, es ist zu viel. Aber die Mutter kümmert sich aus einem starken Pflichtgefühlt heraus.
Von H. Zell - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10309361
Baumwollblüte
Auf der körperlichen Ebene zeigen sich bei den Malvengewächsen häufig Stoffwechselstörungen und Probleme mit Nähren und Ernähren, es besteht eine Affinität zum Verdauungssystem.
Gossypium (Baumwolle) findet sich in den Rubriken der starken Schwangerschaftsübelkeit, unter anderem mit Speichelfluss (DD Ipecacuanha!), die so schlimm ist, dass davon nachts erwacht wird. 
Oder Kolanuss; hier finden sich Rubriken wie "Heisshunger mit Zittern" oder "Übelkeit durch Essen".

Differenzierung zu anderen Arzneimittelgruppen
Für mich ist es immer spannend und hilfreich differentialdiagnostisch andere Mittelgruppen aus anderen Naturreichen zu betrachten.
Aus meiner Sicht illustrieren die Malvengewächse eindrücklich, wie wichtig es für eine gute Verschreibung ist, das Naturreich zu bestimmen. Also müssen wir wirklich verstehen, was Patienten in einem Pflanzenzustand erleben und wie sich das zum Beispiel von einem Tierreichzustand unterscheidet.

Doch bevor wir vergleichen, rufen wir uns zuerst nochmal die Kernthemen der Malven-Gewächse in Erinnerung:
  • In einer Bindung oder getrennt mit jemandem oder mehreren sein
  • Verbindungen aufrechterhalten, verändern oder ablösen
  • Selbständig, eigenständig sein
  • Herzlich und liebevoll sein, Mutter sein
  • Themen um Stoffwechsel und Ernährung
Die Reihe 2 des Periodensystems – die Kohlenstoffserie
  • Das ICH wird inkarniert und daraus entstehen Themen von Trennung – Die Herausforderung, ein eigenständiges Individuum zu werden
  • Die Erfahrung des Mutterleibs und der Geburtsprozess
    Gemäss den Joshis kann jedes Mittel der Reihe 2 als ein Stadium im Prozess des Geborenwerden gesehen werden. Wenn man entlang der Reihe geht, repräsentieren die Mittel die Erfahrung des Fötus, welcher sich im Geburtskanal befindet, sich durch diesen bewegt, den ersten Atemzug nimmt und als getrennter Organismus leben muss.
  • Sich verletzlich fühlen
  • Ernährung, Wärme und Überleben
Säugetiere-Mittel
  • Starke Bindung zur primären Unterstützungsperson
  • Geringes Selbstvertrauen
  • Sich nicht wohl fühlen in der eigenen Haut
  • Emotionale Unreife
  • Gestörte Familienbeziehungen, z. B. schlechte Bindung zur Mutter
Muttermittel
  • Erfahrung im Mutterleib
  • Das Gefühl nicht richtig inkarniert zu sein, in einer Bubble zu sein
  • Der Prozess der Trennung von der Mutter
  • Kindheitserinnerungen, Nostalgie
  • Unterstützung und Schutz wird gesucht und ist essenziell

Comments are closed.
    Bild

    Archiv

    Juni 2025
    Mai 2025

    Kategorien

    Alle
    Animal Kingdom
    Mineral Kingdom
    Remedies

Kennenlerngespräch

Sie sind unsicher ob Homöopathie etwas für Sie ist?
Warum nicht ein kostenloses 20-minütiges Zoom-Gespräch mit mir buchen?
Sie haben die Möglichkeit Ihre Fragen zu stellen und herauszufinden, ob Homöopathie das Richtige für Sie ist.
Jetzt Termin buchen
Logo Klassische Homöopathie Katharina Gassmann-Muggli
Katharina Gassmann-Muggli
Weinbergstrasse 21 I 8802 Kilchberg
Tel. +41 76 559 45 52

folge mir


    stay in touch

Absenden
© Katharina Gassmann-Muggli I Impressum I AGB I Datenschutz
  • Home
  • About
  • Homoeopathie
  • Behandlung
    • Online-Homöopathie
    • Wechseljahre
    • Säuglinge / Kleinkinder
  • Kontakt
  • Buchen
  • Blog